Bildlich sprechen

30.11.2023 | Technische Dokumentation

In einer Welt, in der Zeit kostbar ist und Verständnis entscheidend, bereiten Technische Illustrationen einen gangbaren Pfad im zuweilen unverständlichen Wortgeflecht der linguistischen Verrenkungen. Wie Sie an diesem Satz direkt erkennen können. Worte können zweideutig sein und nicht immer so verstanden werden, wie es von der Technischen Dokumentation beabsichtigt ist. Doch genau das sollen Betriebsanleitungen leisten. Sie sollen dem Nutzer helfen, ein Gerät dem Verwendungszweck gemäß und sicher zu bedienen.

Berühmt-berüchtigt sind die comicartigen Montageanleitungen eines schwedischen Möbelhauses. Schritt für Schritt wird mit Bildern und Zahlen erklärt, wie beispielsweise ein Regal aufgebaut werden soll. Auf Sprache wird fast völlig verzichtet, obwohl einige erklärende Worte so manchen Rückbau vermieden hätten. Weshalb machen die das? Wir kommen darauf zurück. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf Explosionszeichnungen, Igelungen, Piktogramme und Flussdiagramme. Ein wichtiger Punkt ist zudem, wie kulturellen Unterschieden bei der Technischen Illustration begegnet wird.

Safety first

Noch vor dem Gebrauch eines Geräts steht die Sicherheit an erster Stelle. Bei der Benutzung einer Maschine muss auf den ersten Blick erkennbar sein, wann etwas wie und warum gefährlich werden kann. Dafür werden üblicherweise Piktogramme verwendet, also Gefahrenzeichen, die mit der stilisierten Abbildung einer Gefahr darauf aufmerksam machen. Piktogramme sind nicht nur in Betriebsanleitungen zu finden, sondern oft auch am Gerät selbst, in unmittelbarer Nähe oder an einem Ort, der mit dem Gerät in Beziehung steht.

Zahnrad mit EU-Emblem

Piktogramme warnen schnell vor Gefahren

Bilder knüpfen eine unmittelbare Verbindung mit der Lebenswirklichkeit, während sprachliche Beschreibungen nur Vermittler sind. Wer etwas liest, muss die Bilder dazu in seiner Vorstellung kreieren. Wenn es um schnelle Reaktionen geht, sind Illustrationen besser. Und sie werden von fast allen Menschen – egal welche Sprache sie sprechen – verstanden. Dieses Prinzip steht auch hinter den Montageanleitungen unseres Möbelhauses: Bilder sagen einfach mehr als Worte. Die Abbildungen sind vereinfachte Strichzeichnungen der realen Gegenstände. Zahlen zeigen die Reihenfolge des Zusammenbaus an.

Zahnrad mit EU-Emblem

Bekannt sind die Aufbauanleitungen von Möbelhäusern

Vom Blick ins Innere zur Offenbarung

Wer etwas kauft, möchte es auch verwenden können. Wenn beispielsweise Teile fehlen, helfen Listen mit Illustrationen der Bauteile, genau das beim Hersteller nachzufordern, was fehlt. Ähnlich wissen Mitarbeiter von Servicezentralen oder Reparaturservices beim Telefonat mit dem Kunden direkt Bescheid, wenn der die Nummer des Bauteils nennt, bei dem es ein Problem gibt.

Explosionszeichnungen können in vielerlei Hinsicht behilflich sein. Der sprechende Name bezeichnet die Illustration einer Maschine, deren Einzelteile sich auf dem Papier voneinander gelöst und sich wie bei einer Explosion vom Zentrum nach außen bewegt haben. So ist jedes Einzelteil deutlich erkennbar. Idealerweise werden die Bauteile im Uhrzeigersinn mit Zahlen gekennzeichnet und in einer Legende benannt. Das Prinzip wird auch Igelung genannt, weil die Zuordnungsstriche wie Stacheln eines Igels vom Körper abstehen. Mit einer guten Explosionszeichnung kann sich sogar die Funktionsweise der Maschine selbst erschließen.

Zahnrad mit EU-Emblem

Durch Explosionsdarstellungen ist der Aufbau besonders gut darstellbar

Barrierefreiheit: kulturelle Unterschiede mitdenken

Für international agierende Hersteller genügt es nun nicht, einfach die Schrift wegzulassen und sich ausschließlich mit Illustrationen zu behelfen. In Westeuropa beispielsweise findet kaum jemand Menschendarstellungen anstößig oder erkennt in Abbildungen von Händen und Füßen ein Problem. In Ländern des Fernen Ostens sieht das schon anders aus. Auch die Leserichtung kann variieren. Während in Westeuropa ein Flussdiagramm aus mehreren Bildern von links nach rechts gelesen wird, wird ein Japaner von rechts nach links lesen. Wenn die einzelnen Abbildungen keine Zahlen beinhalten, kann das bei der Benutzung zu schwerwiegenden Missverständnissen führen.

Mit fortschreitender Digitalisierung sollte auch an die Barrierefreiheit in digitalen Betriebsanleitungen gedacht werden. Bildbeschreibungen können blinden Menschen vorgelesen werden, sollten jedoch ebenso leicht verständlich und sinnvoll sein wie die Technische Illustration selbst. In Druckwerken wiederum können einfache Erklärungen in Braille blinden Menschen das Verständnis für die Betriebsanleitung erhöhen.

Ihre Betriebsanleitung gleicht einem Rätsel? Dann lassen Sie Ihre Produkte von unseren Technischen Redakteuren für Sie entschlüsseln. Mit klaren Technischen Illustrationen sorgen wir von midok® für Transparenz. Der Schlüssel zu Verständnis und Sicherheit liegt in Ihren Händen.

Kontaktieren Sie uns!

Der Kontakt zur Lösung

midok® - Fachdienstleister für Technische Dokumentation




    Bitte rufen Sie mich zurück





    Kostenlose Online-Beratung

    midok® - Fachdienstleister für Technische Dokumentation

    Wir bieten Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Online-Beratung. Sichern Sie sich Ihren persönlichen Termin!

    Jetzt buchen