„Die wichtigste Kompetenz eines Technischen Redakteurs ist einfach, zu schreiben.“
Keine Angst vor dem weißen Blatt Papier, scheint der Autor dieses Satzes uns sagen zu wollen – schreiben Sie einfach drauf los und schon gelingt die Technische Dokumentation. Womöglich wollte er jedoch eine andere Botschaft senden – nämlich, dass ein gutes Technisches Dokument sich durch klare und einfache Sprache auszeichnet. Hätte er ein einziges Komma anders positioniert, wäre der Stolz einer ganzen Berufsgruppe gewahrt:
„Die wichtigste Kompetenz eines Technischen Redakteurs ist, einfach zu schreiben.“
Nun hört sich die Jobbeschreibung schon etwas aufregender an, oder?
Mega Hammer Kopf Schraube!
Die Kunst des einfachen Schreibens haben wir Ihnen bereits in unserem letzten Post vorgestellt. Heute sollen Sie erneut einen Blick in unseren Werkzeugkoffer werfen: das Thema Zeichensetzung verursacht bei den meisten Menschen nur ein herzhaftes Gähnen, gehört aber zweifellos zu den wichtigsten Fähigkeiten eines Technischen Redakteurs.
Neben dem oben erwähnten Komma wäre da das Leerzeichen, das aufgrund seines unauffälligen Erscheinungsbilds von den meisten gar nicht als Zeichen wahrgenommen wird. Trotzdem erfreut es sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit – und wird besonders gern an Orten eingesetzt, an denen es eigentlich nichts zu suchen hat. Als Zeichensetzungsfehlervermeidungsspezialisten wissen wir genau, dass zusammengesetzte Wörter (Komposita) zwar mitunter schwer zu verdauen sind, die Auflockerung durch eingefügte Leerzeichen jedoch fast nie eine Lösung ist. Das ist wichtig – schließlich ist eine Hammerkopfschraube keine „Hammer Kopfschraube“ und die Schreibweise „Schweiß Bolzen“ lässt eher an verschwitzte Fußballer denken als an ein zylinderförmiges Verbindungselement.
Sterbenslangweilig? Überlebenswichtig!
Sehen wir uns ein anderes Satzzeichen an:
„Beachten Sie die Sicherheitshinweise nicht – ohne Arbeitsschutzunterweisung die Halle betreten!“
Mit sehr viel Fantasie wäre sicherlich eine Notfallsituation denkbar, in der diese Aufforderung angebracht wäre – höchstwahrscheinlich handelt es sich aber auch hier um ein falsch gesetztes Satzzeichen. Verschieben wir den Halbgeviertstrich ein Stück nach vorn, wird offensichtlich, warum korrekte Zeichensetzung lebenswichtig sein kann:
„Beachten Sie die Sicherheitshinweise – nicht ohne Arbeitsschutzunterweisung die Halle betreten!“
Falls Sie sich nun besorgt fragen, was ein Halbgeviertstrich ist und warum Sie noch nie etwas davon gehört haben, dann seien Sie ganz beruhigt. Zu unserem Rundum-Service bei midok® gehört auch, dass wir für Sie zwischen Halb-, Viertel- und Doppelgeviertstrichen, Minuszeichen und Bindestrichen unterscheiden. Auch bedingte Trennstriche, geschützte Bindestriche und geschützte Leerzeichen bringen uns nicht aus der Fassung.
Konnten wir Sie überzeugen, dass Satzzeichen Leben retten können?